Marketingleiter Max König steht vor einer Herausforderung: Für das Jubiläum seines Möbelhauses möchte er eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne umsetzen, die nachhaltig wirkt – und flexibel genug ist, um spontane Rabattaktionen zu bewerben. Die Lösung findet er in einem oft unterschätzten Medium: Verkehrsmittelwerbung.
Denn Werbung im ÖPNV – auf Bussen und Bahnen – ist nicht nur ein echter Hingucker im Stadtbild, sondern auch ein flexibles, kosteneffizientes Werbeformat mit hoher Reichweite. Doch wie funktioniert das eigentlich genau? Und was sollten Unternehmen beachten?
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze: Ihre Vorteile mit Werbung im ÖPNV
- Buswerbung – welche Möglichkeiten gibt es für Ihr Unternehmen?
- Wo fährt Ihre Buswerbung? Und wer sieht sie?
- Wie planbar ist Werbung im ÖPNV?
- Was passiert bei Ausfällen von Bussen?
- Wie lange sollte Ihre Kampagne laufen?
- Fazit: Werbung im ÖPNV bringt Ihre Botschaft ins Rollen
Das Wichtigste in Kürze: Ihre Vorteile mit Werbung im ÖPNV
- Verkehrsmittelwerbung bietet Außen- und Innenwerbung auf Bussen, Straßenbahnen und Zügen.
- Außenflächen wie Ganzgestaltung, Teilgestaltung oder Traffic Boards bieten viel kreativen Spielraum.
- Innenflächen (z. B. Swing Cards, Deckenplakate) eignen sich für kurzfristige Aktionen.
- Hochwertige Folien sorgen für langlebige, wetterfeste Gestaltung.
- Rund 40 Tage Vorlaufzeit ab Buchung sollten eingeplant werden.
- Fahrzeugausfälle sind vertraglich abgesichert.
- Laufzeiten von 1 bis 36 Monaten – je länger, desto wirksamer.
- Ideal für Imagekampagnen und Aktionswerbung.
Buswerbung – welche Möglichkeiten gibt es für Ihr Unternehmen?
Buswerbung kann individuell angepasst werden – ob großflächig außen oder aufmerksamkeitsstark innen. Für seine Jubiläumskampagne setzt Max König auf:
- Ganzgestaltung: Eine Komplettbeklebung von Bussen, die starke Markenpräsenz im gesamten Stadtgebiet schafft.
- Swing Cards im Innenraum: Diese lassen sich schnell austauschen – ideal für wechselnde Rabattaktionen oder QR-Codes zu Landingpages.
Die Kombination aus Imagewerbung und Aktionswerbung funktioniert besonders gut, da die Fahrgäste während ihrer Fahrt aufmerksam und aufnahmebereit sind.
Zwei Beispiele für Außengestaltung und Innengestaltung:
Ströer©Christian Modla
Wo fährt Ihre Buswerbung? Und wer sieht sie?
Werbung auf Bussen ist mobil und allgegenwärtig. Sie bewegt sich durch Innenstädte, Vororte und selbst durch Wohngebiete, in denen klassische Außenwerbung oft nicht erlaubt ist.
Die Sichtbarkeit ist enorm – sowohl für Fahrgäste als auch für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger. Damit wird Ihre Marke buchstäblich „fahrplanmäßig“ in den Alltag Ihrer Zielgruppe integriert.
Wie planbar ist Werbung im ÖPNV?
Für die Ganzgestaltung eines Busses ist mit rund 40 Kalendertagen Vorlauf ab Einbuchung zu rechnen. Wenn bereits ein freigegebenes Design vorliegt, kann es auch schneller gehen.
Innenwerbung wie Swing Cards sind meist innerhalb von 20 Tagen startklar – ideal für kurzfristige Aktionen.
Der Full Service der Anbieter wie Ströer umfasst:
Montage und Demontage
Gestaltung
Produktion der Folien
Wichtige Fakten: Wahrnehmung von Werbung im ÖPNV
Was passiert bei Ausfällen von Bussen?
Keine Sorge: Sollte ein beklebtes Fahrzeug über längere Zeit nicht eingesetzt werden, sind Sie abgesichert. Anbieter gewähren:
- Laufzeitverlängerung
- Gutschriften
- Ersatzbeklebung bei Fahrzeugtausch
Damit bleibt Ihre Verkehrsmittelwerbung immer in Bewegung – ohne Zusatzkosten oder Aufwand.
Wie lange sollte Ihre Kampagne laufen?
Die Laufzeit Ihrer Buswerbung hängt vom Kampagnenziel ab:
- Langfristige Imagekampagne? → Ganzgestaltung ab 6–12 Monate empfehlenswert
- Aktionen oder Produkteinführungen? → Teilgestaltung oder Swing Cards ab 1 Monat sinnvoll
- Kombination aus beidem? → Innen- und Außenwerbung gezielt mischen
Max König entscheidet sich für drei ganz gestaltete Busse über 12 Monate – plus wechselnde Swing Cards im Innenraum. So wird das Jubiläum langfristig sichtbar und flexibel kommunizierbar.
Fazit: Werbung im ÖPNV bringt Ihre Botschaft ins Rollen
- Buswerbung und Verkehrsmittelwerbung sind starke, flexible und kosteneffiziente Werbemittel für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMUs). Sie erreichen Ihre Zielgruppe direkt im urbanen Raum, stärken Ihre Markenpräsenz und bieten gleichzeitig kreative Freiräume.
- Egal, ob für Image, Recruiting oder Verkaufsaktionen – mit dem passenden Konzept und einem erfahrenen Partner wie Ströer wird Ihre nächste Kampagne zur mobilen Erfolgsgeschichte.
Jetzt durchstarten mit Buswerbung?
Lassen Sie sich individuell beraten – wir zeigen Ihnen, wie Ihre Werbung im ÖPNV richtig Fahrt aufnimmt.
So einfach geht’s: Dank Full Service von Ströer brauchen Sie sich um Planung, Kreation, Produktion und Montage keine Sorgen machen – verraten Sie uns Ihre Werbeziele und schon kommt Bewegung in Ihre Kampagne.
Ströer verfügt über umfassendes Know-how und langjährige Erfahrung in der Verkehrsmittelwerbung in ganz Deutschland und unterstützt Sie sehr gerne direkt vor Ort.
DIY – Der Verkehrsmedienplaner: Bundesweit Angebote und Preise finden

DIY – Welche Verkehrsmedien gibt es in Ihrer Stadt oder Region?
Kosten, Werbemittel und Leistungen im Überblick.
Was sind eigentlich Verkehrsmedien?
