Regionale Markenbekanntheit steigern: So kombinieren Sie Außenwerbung und Online-Marketing erfolgreich

Wie lokale Marken heute groß rauskommen – durch die perfekte Kombination aus Out-of-Home und Online

Lokale Unternehmen stehen vor einer zentralen Herausforderung: Sie müssen sichtbar sein – online wie offline. Während digitale Kanäle Klicks, Leads und Conversions liefern, sorgt Außenwerbung (Out-of-Home, kurz OOH) für das, was Online-Marketing oft fehlt: echte Präsenz im Alltag der Menschen. Die clevere Kombination beider Welten sorgt für maximale Wirkung – messbar, nachhaltig und regional relevant.

City-Light-Poster in der Innenstadt

Das Wichtigste in Kürze

  • Offline + Online = mehr Wirkung: Werbekampagnen entfalten ihr volles Potenzial, wenn Markenbotschaften im öffentlichen Raum sichtbar und digital verlängert werden.
  • OOH schafft Awareness – Online konvertiert: Außenwerbung macht Marken bekannt, Online-Marketing macht sie interaktiv erlebbar.
  • Messbarer Erfolg: Mit datenbasierten Tools lassen sich Kampagnenerfolge nachvollziehen.
  • Alles aus einer Hand: Ströer bietet Unternehmen integrierte Lösungen – von Mediaplanung über Gestaltung bis hin zu Reporting und Optimierung.

Die neue Marketingrealität: Vernetzte Kundenerlebnisse

Kund:innen bewegen sich nahtlos zwischen digitaler und realer Welt. Sie sehen eine Anzeige z.B. auf Instagram – und erkennen dieselbe Botschaft später auf einem City-Light-Poster in ihrer Innenstadt wieder. Dieses Wiedererkennen steigert Vertrauen und Erinnerungswert.

OOH-Kontakte triggern Online-Aktivierung – von Suche über Website-Besuche bis hin zu Social-Interaktionen. OOH ist damit der ideale Impulsgeber für stärkere Performance in digitalen Kanälen.

Warum Menschen Werbung online sehen – aber offline handeln

Digitale Werbung informiert, inspiriert und führt zum Klick – aber viele Kaufentscheidungen fallen offline. Außenwerbung begleitet Menschen im Alltag, während sie unterwegs sind, einkaufen oder zur Arbeit fahren. Sie verankert Marken im Gedächtnis und schafft die Basis, auf der Online-Kampagnen performen können.

Merksatz: Wer draußen auffällt, wird online gesucht – und häufiger gewählt.

Wie Außenwerbung Awareness schafft, die online konvertiert

Ein Beispiel: Ein lokaler Handwerksbetrieb bewirbt seine Dienstleistungen auf digitalen City-Screens. Parallel läuft eine Google Ads-Kampagne mit denselben Motiven und Standortbezug. Das Ergebnis:

  • Steigerung der Suchanfragen
  • Mehr Klicks auf regionale Keywords
  • Deutlich höhere Wiedererkennung der Marke

Diese Effekte entstehen, wenn Sichtbarkeit (Außenwerbung) und digitale Interaktion (Online) ineinandergreifen – unterstützt durch datenbasierte Standort- und Zielgruppenplanung.

Best Practice: Erfolgreiche Kombinationen von Google Ads & Außenwerbung

Ziel OOH-Maßnahme Online-Ergänzung
Markenbekanntheit steigern Großflächen (18/1), City-Light-Poster, Public Video Screens mit aufmerksamkeitsstarkem Key-Visual Google Display Ads / YouTube mit identischem Visual; Remarketing-Listen
Recruiting Digitale Screens an Bahnhöfen & Hochschul-Hotspots; Buswerbung im Einzugsgebiet Social Ads (Geo-Targeting) + Landingpage mit Schnellbewerbung; Google Search auf Berufsbezeichnungen
Abverkauf / Leads DOOH mit tageszeit-/wettergesteuerten Angebotsmotiven, POS-Umfeld, QR-Code optional Google Search & Local Campaigns mit Standorterweiterungen; Performance Max
Eventbewerbung Plakate/Litfaßsäulen im Stadtteil, Wegweiser-Claims (z. B. „300 m rechts“) Social & Display mit Geo-Fencing und Termin-CTA; Kalender-Add (ICS) verlinken

So wird Ihre Kampagne kanalübergreifend sichtbar

  • Präsenz aufbauen: OOH sichert Breite und Sichtbarkeit im Mobilitätsraum Ihrer Zielgruppe.
  • Digital verlängern: Such- und Social-Kanäle mit identischen Kernbotschaften und lokaler Relevanz bespielen.
  • Kontaktpunkte verknüpfen: QR-Codes, Standort-Hinweise (z. B. „300 m rechts“), Öffnungszeiten, Termin-CTA.
  • Zeitsteuerung clever nutzen: DOOH tageszeit-, wochen- und wetterabhängig ausspielen; Online-Budgets synchron takten.

Wie Daten aus dem Online-Marketing Ihre OOH-Strategie verbessern

Online-Marketing liefert wertvolle Insights: Wer klickt, wann und wo? Diese Daten lassen sich nutzen, um OOH noch präziser zu planen.

  • Dynamic Creative: Motive nach Tageszeit/Wetter variieren (z. B. Mittagsmenü, Feierabend-Angebote).
  • Zielgruppen- und Laufweganalysen: Wo bewegt sich Ihre Kernzielgruppe – und zu welchen Zeiten?
  • Standort-Scoring: Auswahl von Flächen entlang täglicher Wege (Arbeit, Einkauf, Freizeit) und im Einzugsgebiet.

Tools & Tracking: Erfolge sichtbar machen

Welche Kennzahlen können hilfreich sein

  • Online-Search-Uplift: Zuwächse bei Suchanfragen/Website-Besuchen nach Kampagnenstart.
  • OTS (Opportunities to See): Potenzielle Sichtkontakte je Fläche.
  • Reichweite & Frequenz: Wie viele Personen wie oft erreicht werden.
  • Brand Uplift: Entwicklung der Markenbekanntheit im Kampagnenzeitraum.
Werben am Bahnhof

Praxis-Tipps für regionale Unternehmen: Schritt für Schritt zur integrierten Kampagne

Mit Ströer erhalten Sie alles aus einer Hand – von der Mediaplanung über Gestaltung bis zur digitalen Erfolgskontrolle. Gemeinsam definieren wir:

  1. Zielgruppe & Ziele
  2. Kanäle & Formate (OOH + Online)
  3. Standortwahl & Einzugsgebiet
  4. Kreation & Adaptionen je Kanal
  5. Tracking & Reporting

Tipps zur Zielgruppenanalyse und Budgetverteilung

  • Nutzen Sie Online-Daten (Analytics, Social Insights) für die Offline-Planung.
  • Start-Benchmark für viele KMU: ca. 70–80 % OOH (Sichtbarkeit) + 20–30 % Online (Aktivierung) – je Ziel flexibel anpassen.
  • Passen Sie Botschaften an den Nutzungskontext an: OOH kurz & klar, Online konkret & klickstark.

Fazit: Die Verbindung von Out-of-Home und Online ist der Erfolgsfaktor für lokale Marken

Out-of-Home Werbung schafft die Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum, Online führt zum Klick – gemeinsam bringen beide Welten Marken nachhaltig ins Gespräch. Mit Ströer kombinieren Sie regionale Reichweite, digitale Präzision und messbare Erfolge – schnell, unkompliziert und aus einer Hand.


Unser Tipp: Nutzen Sie den direkten Draht zu den Experten in Ihrer Region!